Das Blauwalcamp stellt unter meeresbiologischer Leitung durch Sina Kreicker in einmaliger Weise die Cetaceen des Mittelatlantiks vor. Fast nirgendwo auf der Welt kann man mit etwas Glück an nur einem Tag acht Wal- und Delfinarten sehen. Insgesamt sind hier bereits 28 Arten der Cetaceen gesichtet worden, von denen 20 regelmäßig anzutreffen sind, weshalb sich die Gewässer um die zentrale Azorengruppe in den vergangenen 10 Jahren als wahrer Hotspot für Walbeobachtungen etabliert haben. Die Whale-Watching Exkursionen des Blauwalcamps starten in Madalena do Pico von wo wir die Nahrungsgründe der Bartenwale vor der Insel in weniger als 30 Minuten erreichen
können.
Zu den gewählten Reisezeiträumen haben Sie die besten Chancen zur Sichtung der Blauwale und weiterer großer Bartenwale, wie z.B. dem Finnwal. Auch der Pottwal ist nahezu immer in den gemäßigten Gewässern der Inseln zu finden, da die Weibchen und Jungtiere hier ihr ganzes Leben verbringen. Als Reisebegleitung steht Ihnen die Meeresbiologin Sina Kreicker, welche auf dem Gebiet der Meeressäuger promoviert, als Guide mit ihren fundierten wissenschaftlichen Kenntnissen zur Verfügung und wird keine Ihrer Fragen unbeantwortet lassen. Während der Whale-Watching Ausflüge treffen Sie zudem oftmals auf Schildkröten, Haie oder sogar Mondfische. Delfine werden auf Ihren Streifzügen häufig von Sturmtauchern begleitet, welche bei Ihrer Jagd in eine Tiere von bis
zu 10 Metern abtauchen – beim Schnorcheln mit Delfinen einem auftauchenden „Cagarro“ (so heißt der Vogel auf Portugiesisch) zu begegnen ist ein wirklich beeindruckendes Erlebnis. Der Sepiasturmtaucher findet auf der Insel Pico in Lavaspalten eine seiner wenigen Brutstätten im Atlantik. Beim Besuch dieser Bruthöhlen während einer abendlichen Exkursion fliegen Ihnen diese Vögel knapp über den Köpfen hinweg und beeindrucken dabei mit ihrem „auauauau“-Balzschrei. Desweiteren bekommen Sie bei diesem Ausflug den Azorenabendsegler, eine endemische Fledermausart, zu sehen.
Neben den unvergesslichen Ausfahrten zur Wal- und Delfinbeobachtung und dem Schwimmen mit Delfinen erwartet Sie ein spannendes Rahmenprogramm, so ruft der Berg Pico mit seinen 2.351 Metern zur Besteigung, die längste Lavahöhle Europas will erkundet werden und die Weinfelder des Weltkulturerbes für den Weinanbau bieten uns die Möglichkeit zu Wanderungen in einzigartiger Landschaft.
Schreibe die erste Bewertung für „Blauwalcamp unter fachlicher Leitung von Sina Kreicker“